Was sind die teuersten Kunstwerke der Welt?

Was sind die teuersten Kunstwerke der Welt?

26.10.21
Kunsthaus ARTES
Kunstwerke

Alle Jahre wieder liest man in der internationalen Presse die Schlagzeile: „Das teuerste Kunstwerk aller Zeiten“. Verantwortlich für solche Äußerungen sind zumeist vorangehende Versteigerungen von berühmten Gemälden in den weltweit führenden Auktionshäusern wie Christie’s und Sotheby’s. Mit Zentren in New York, London, Paris, Genf und Hongkong bilden die traditionsreichen Häuser einen der Hauptumschlagplätze für begehrte Kunstwerke. 

 

Rekordsummen von bis zu dreistelligen Millionenbeträgen 

Ein Blick in die Liste der teuersten Gemälde der Welt, deren Kaufpreis durch solche Auktionen offiziell bestätigt wird, ist dabei mehr als beeindruckend. So besticht ein solches Ranking nicht nur hinsichtlich der erzielten Rekordsummen von bis zu dreistelligen Millionenbeträgen, sondern darüber hinaus auch durch die Vielfalt der dort vertretenen Namen weltberühmter Künstler unterschiedlichster Epochen und Stilrichtungen von etwa Renoir, Van Gogh und Klimt über Malewitsch und Pollock bis hin zu Warhol, Lichtenstein und Hockney. Auf Platz eins und seit mehreren Jahren unangefochtener Spitzenreiter um den Titel des weltweit teuersten Kunstwerkes befindet sich Leonardo da Vincis „Salvator Mundi“. Dieses kleine 65,7 x 45,7 cm große Ölgemälde auf einer Walnussholztafel, die Christus als Heiland der Welt zeigt und auf die Zeit um 1500 datiert wird, wurde am 15. November 2017 beim Auktionshaus Christie’s für eine Rekordsumme von sage und schreibe 450.312.500 US-Dollar (inkl. Käuferprämie) in New York verkauft. 

 

Picasso bleibt Spitzenreiter 

An großer Beliebtheit unter Sammlern erfreuen sich auch die Werke Pablo Picassos, die bei vergangenen Auktionen mehrfach horrende Verkaufssummen erzielten. So ist es kaum verwunderlich, dass das Bild „Les femmes d’Alger (Version „O“)“ des spanischen Künstlers es 2015 schaffte zu einem Preis von 179,4 Mio. US-Dollar versteigert zu werden. Im gleichen Jahr kam „Nu couché“ aus dem Jahr 1917, einer von insgesamt 22 liegenden Frauenakte des Künstlers Amadeo Modigliani, welche damals für einen regelrechten Skandal in der Kunstwelt sorgten für einen Verkaufswert von 170,4 Mio. US-Dollar unter den Auktionshammer und drei Jahre darauf fand ein weiteres Werk dieser Reihe mit dem Titel „Nu couché (sur le côté gauche)“ für 157 Mio. US-Dollar einen neuen Besitzer. 

 

Die 10 teuersten Kunstwerke der Welt: 

  1. Leonardo da Vinci: „Salvator Mundi“ 
    450,3 Mio. Dollar, Christie’s 2017 
  2. Pablo Picasso: „Les femmes d’Alger (Version „O“)“ 
    179,4 Mio. Dollar, Christie’s 2015 
  3. Amadeo Modigliani: „Nu couché“ 
    170,4 Mio. Dollar, Christie’s 2015 
  4. Amadeo Modigliani:  „Nu couché (sur le côté gauche)“ 
    157 Mio. Dollar, Sotheby’s 2018 
  5. Francis Bacon: „Three Studies of Lucian Freud“ (Triptychon)  
    142,4 Dollar, Christie’s 2006 
  6. Edvard Munch: „Der Schrei“ 
    119,9 Mio. Dollar, Sotheby’s 2012 
  7. Pablo Picasso: „Fillette à la Corbeille Fleurie“ 
    115 Mio. Dollar, Christie’s 2018 
  8. Claude Monet: „Meules (Heuhaufen)“ 
    110,7 Mio. Dollar, Sotheby’s 2019
     
  9. Jean-Michel Basquiat: „Untitled“ 
    110,4 Mio. Dollar ,Sotheby’s 2017 
  10. Pablo Picasso: „Nu au Plateau de Sculpteur“ 
    106,5 Mio. Dollar, Christie’s 2010 

 

Mit einer Summe von 142,4 US-Dollar sorgte 2013 Francis Bacons Arbeit „Three Studies of Lucian Freud“ (Triptychon) für aufregen, entthronte das Werk des in Irland geborenen, bedeutenden gegenständlichen Malers des 20. Jahrhunderts doch Edvard Munchs „Der Schrei“. Gerade einmal ein Jahr zuvor erreichte der Kunstmarkt mit der Versteigerung dieses weltberühmten Gemäldes von 1895 eine neue Superlative. Dabei bleibt das wohl bekannteste Bildmotiv des norwegischen Malers und Grafikers des Symbolismus nicht nur aufgrund seiner Verkaufssumme, sondern auch durch seine tragische Geschichte auf unbestimmt im kollektiven Gedächtnis. So wurden zwei der vier von Munch angefertigten Versionen aus der norwegischen Nationalgalerie (1994) und dem Much-Museum (2004) gestohlen. 

Schließlich war es die Pastellversion von 1895 die 2012 bei Sotheby’s in New York für 119,9 Mio. US-Dollar den Besitzer wechselte. Für neueste Schlagzeilen wiederum sorgte 2019 der Verkauf von Monets Heuhaufen „Meules“ (1891). So erstand der deutsche Sammler Hasso Plattner dieses berühmte Gemälde für rund 111 Mio. US-Dollar – laut Sotheby’s das wertvollste je versteigerte Werk des französischen Impressionisten. 

 

Zeitgenössische Kunst immer beliebter 

Doch sind es nicht ausschließlich berühmte Bilder großer Künstler älteren Datums, die Bieter zu rekordverdächtigen Käufen animieren. Unter den teuersten Gemälden der Welt findet sich auch ein Werk von Jean-Michel Basquiat, zu dessen Sammlern sich Hollywoodgrößen wie Leonardo Di Caprio, Johnny Depp und Dennis Hopper zählen. Seine Arbeit „Untitled“ (1982) ist das erste nach 1980 entstandene Werk, das für mehr als 100 Millionen US-Dollar gehandelt und 2017 bei Sotheby’s für rund 110 Mio. US-Dollar versteigert wurde.